News
Alle aktuellen Neuigkeiten und Themen auf einen Blick

Neue Kurse für 2023
Zu meinen neuen Kursen gehören Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Jungen über und unter 10 Jahren, Frauen Selbstverteidung mit Ganzkörperschutz sowie der Lehrgang "Karate trifft Selbstverteidung".
Anmeldung bitte per E-Mail unter infos@kurse-nach-maass.de oder Telefonisch unter der 0 42 31 - 98 28 01.
Weitere Details zu meinen neuen Kursen und Termine findest du hier.

"Abnehmen nach Maaß"
Abnehmen mit Ulrike Maaß
Gemeinsam mit Andreas Scholz, mit dem ich bereits seit 2 Jahren zusammenarbeite, habe ich den Kurs "Abnehmen nach Maaß" für gesundes Abnehmen entwickelt. Der Kurs startet im Januar und dauert insgesamt 6 Wochen. Dabei ist keine Präsenz notwendig.
Das neue Jahr rückt immer näher und damit auch die guten Vorsätze. Lass uns gemeinsam deine Ziele für 2023 umsetzen. Ich freue mich auf Dich!

Ulrike Maaß ins Präsidium des Karateverbandes Niedersachsen gewählt
Einstimmig als erste Frau zur Vizepräsidentin des Verbandes gewählt.
Was für ein Jahr! Wahl am 20. März 2022 zur Vize-Präsidentin im Karate Verband Niedersachsen! Ich bin mega stolz das ich dem Karate Verband in dieser Form einiges zurückgeben kann. Ich bin hochmotiviert mein Wissen und meine Visionen im Karateverband Niedersachsen umsetzen zu dürfen. Mit einstimmiger Wahl zeigt es mir auch, das die Mitglieder im KVN mir das Vertrauen entgegenbringen, mein Amt durchzuführen.
Karate-Verband: Ulrike Maaß erste Frau im Präsidium
Verden – Stark vertreten sind die Karateka aus dem Kreis Verden zukünftig im Niedersächsischen Karateverband (KVN). In der Mitgliederversammlung wurde Ulrike Maaß vom Bushido Verden als erste Frau einstimmig zur Vizepräsidentin des Verbandes gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde Udo Weckmann (TSV Dörverden) in den Rechtsausschuss berufen.
Maaß ist damit die erste Frau, die in Niedersachsen einen Posten im geschäftsführenden Präsidium des KVN bekleidet. Aber auch bundesweit ist sie eine von aktuell nur vier weiblichen Präsidiumsmitgliedern innerhalb der 16 Landesverbände. „Als ich 1984 mit dem Karate begonnen habe, hätte ich mir nie vorstellen können, ein solch wichtiges Amt zu bekleiden“, freut sich Maaß. Für sie ist aktuell genau der richtige Zeitpunkt, um etwas zu verändern und zu gestalten und zu zeigen, dass eine Frau etwas bewirken kann.
Udo Weckmann: „Ulrike Maaß ist eine gute Wahl“
Auch Weckmann, der seine Karatelaufbahn 1986 im selben Verdener Dojo (Verein) begann, pflichtet der neuen Vizepräsidentin bei: „Ulrike ist eine gute Wahl, den Karatesport in Niedersachsen insgesamt voranzubringen, insbesondere aber nicht nur unter Gesichtspunkten der Gleichberechtigung“.
Insgesamt nahmen über 50 Vereinsvertreter, die landesweit rund 3000 Mitglieder vertreten, an der Versammlung in Seelze teil. Neben einer umfangreichen Satzungsänderung standen die Wahlen zum neuen Präsidium im Mittelpunkt der gut vierstündigen Veranstaltung. Aufgrund der immer umfangreicheren Vorstandsaufgaben wurde das Präsidium erstmals um zwei Vizepräsidenten erweitert. Bereits weit im Vorfeld der Sitzung bildete sich hier ein Team heraus, das gemeinsam die Zukunft des Verbandes gestalten und mit neuen Ideen beleben will. Der neue Präsident Dr. Dierk Hickmann (Isenbüttel), Vizepräsidentin Ulrike Maaß (Verden) und Vizepräsident Wilfried Nickel (Seelze) bilden nunmehr gemeinsam mit Sportwart Björn Strote (Syke) und Schatzmeister Bernd Schäfer (Hildesheim) das geschäftsführende Präsidium.

Ulrike Maaß trägt den 6. Dan
Trainierin des Karatevereins Bushido Verden legt Prüfung erfolgreich ab
Ulrike Maaß hat die nächste Stufe erklommen: Die Trainerin des Karatevereins Bushido Verden legte die Prüfung zum 6. Dan in der Stilrichtung Shotokan erfolgreich ab - für eine Frau eher ungewöhnlich. Jetzt müsste sie sieben Jahre warten, um die Zulassung für die Prüfung zum 7. Dan beantragen zu dürfen.
Verden – „Es war ganz schön heftig, eine unerwartet schwierige Prüfung.“ Kurz und knapp blickt Ulrike Maaß auf ein weiteres Highlight ihrer Karriere zurück. Die Trainerin des Karatevereins Bushido Verden hat als vermutlich einzige Frau in Niedersachsen mit Erfolg die Gürtelprüfung zum 6. Dan in der Stilrichtung Shotokan (Meisterstufe) abgelegt. 39 Jahre nach ihrer ersten Gürtelprüfung, 27 Jahre nach der ersten Schwarzgurtprüfung und elf Jahre nach ihrer bisher letzten Gürtelprüfung wollte es die Allerstädterin noch einmal wissen. Maßgeblich motiviert durch Silvia Schnabel vom Karate-Zentrum Forchheim – mit ihr gemeinsam hat sie schon die Gürtelprüfung zum 5. Dan abgelegt – bemühte sich Ulrike Maaß um eine Zulassung zu der Gürtelprüfung, die bislang nur ganz wenige Frauen im DKV angestrebt haben.
„Es ist ohnehin mühsam, überhaupt eine Zulassung zu der Prüfung zu bekommen“, erzählt Maaß, die letztlich mit den Erfolgen in ihrer aktiven Zeit sowie durch ihre Zugehörigkeit zur Nationalmannschaft und durch ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im eigenen Verein und in bundesweiten Gremien rund um den Karatesport punkten konnte. Insgesamt hätten sich sieben Bewerber – fünf Männer und zwei Frauen – dem Richtergremium gestellt, das mit Bernd Milner, Roland Lowinger (beide 9. Dan) und Gunar Weichert (8. Dan) mehr als hochklassig besetzt war.
Auch die Dauer der Prüfung über rund eine Stunde beweise, wie anspruchsvoll diese gewesen sei. Maaß erzählt weiter, dass die Anforderungen zum 6. Meistergrad besonders schwierig seien. „Man weiß nicht, was einen erwartet, sodass man kaum gezielt trainieren und sich nur vage auf die Prüfung vorbereiten kann.“ Beispielsweise müssten die geforderten sechs Kombinationen aus der Grundschule auf Zuruf der Prüfer ausgeführt und adhoc in Selbstverteidigungsbeispielen angewandt werden oder in der Kata aus den 27 festgeschriebenen Formenläufen der Stilart jede unangekündigt abgerufen werden musste.
Partnerübungen – möglich waren hier alle Varianten bis zum wettkampfgleichen Freikampf – rundeten die Prüfung ab und waren laut Maaß der Hammer.
„Silvia und ich haben uns nichts geschenkt Es hat ordentlich gescheppert“, grinst Maaß – und strahlt, dass sie nun der raren Spezies von Großmeistern in der besonders anspruchsvollen Stilart Shotokan zugehörig ist. Und ist jetzt das Ende der sportlichen Fahnenstange erreicht und der „Gürtel-Ehrgeiz“ gestillt? Maaß lächelt verschmitzt. „Für die nächsten sieben Jahre bestimmt“, sagt sie, denn solange müsse sie warten, bis sie die Zulassung zur Prüfung zum 7. Dan beantragen könne. Doch Maaß wäre nicht Maaß, wenn sie sich diese Option nicht offenhalten würde. Die Frage kontert sie diplomatisch: „Dann bin ich 62 und schauen wir mal, was dann noch geht?“

Ulrike Maaß im Interview mit dem Weser Kurier
"Karate ist mein Leben - ich mache ja nichts anderes"
Ulrike Maaß hat im Interview mit dem Weser Kurier über ihre Karriere im Karate gesprochen.
Dabei blickt sie auf mehrere Jahrzehnte als aktive Kämpferin und als Trainerin zurück. Was sie über ihren Werdegang stolz und glücklich macht, verriet sie im Interview.

Ulrike Maaß als Referentin bei A-Lizenz Ausbildung Selbstverteidigung 2021
Ulrike Maaß nahm als Referentin des Deutschen Karate Verbandes am brandneuen Kombimodul SV Lizenz 4 Platin und A-Lizenzausbildung SV teil.
Gemeinsam mit Willm Wöllgens führte sie im November/Dezember die Teilnehmer durch Impulsvorträge in verschiedene theoretische Themengebiete ein. Darunter waren Inhalte wie Trainingslehre, Methodik, Didaktik, Organisation und Leitung gruppenspezifischer Veranstaltungen. Dabei erarbeiteten die Teilnehmer im Rahmen des Moduls umsetzbare Konzpte für die Arbeit in den Vereinen.
Teil der Ausbildung waren ebenfalls Praxiseinheiten über Trainingsaufbau, Probleme in der Trainingspraxis und Eskalationsstufen im Training.
Am Ende der Ausbildungswochen hatten alle Teilnehmer des A-Lizenz-Intensivmoduls die Prüfungen erfolgreich bestanden.

Podcast über Ulrike Maaß
Im Rahmen des Seminarfachs „Sport und Gesellschaft“ sprach Ulrike Maaß mit Schülerinnen und Schülern des Verdener Domgymnasiums über ihren Weg als Karateka. Das Thema: „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“.
Das Resultat ist ein aufschlussreicher Podcast, der Einblicke in ihre sportliche Biografie sowie der Rolle der Frau im Karate gewährt. Für das Projekt erhielt die Schülergruppe sogar den Förderpreis der Körber- Stiftung. Ihr könnt euch das Interview mit Ulrike Maaß in voller Länge auf der Webseite des Domgymnasiums anhören.

"Solotraining für die Selbstverteidigung... geht das?"
In unseren kostenfreien Online-Seminaren hat Ulrike Maas (DKV-Referentin SV) schon mehrfach bewiesen, dass es geht.
Aber "Wie?"
Genau das zeigt Sie Euch auf ihrem YouTube-Kanal. Die Videos sind sowohl für Fortgeschrittene und SV-Trainer geeignet, als auch für Anfänger, die einfach mal in die Selbstverteidigung reinschnuppern möchten.

Das Feedback meiner Teilnehmer
Nach meinem Online-Kurs "Selbstverteidigung solo trainieren" habe ich am Samstag, den 13. Februar einige Rückmeldungen der 654 Teilnehmer erhalten.
Hier ein paar Beispiele:
"Mach bitte nochmal Training"
"Vielen Dank für die tollen Anregungen - super Training."
Worüber ich mich ganz besonders gefreut habe:
"Der DKV braucht mehr Frauen wie dich! :-)"

654 Teilnehmer und ein mega Feedback!
Unter dem Motto "Selbstverteidigung solo trainieren" wendete ich mich am Samstag, den 13. Februar (14.00 - 15.00 Uhr), an Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die eine grundsätzliche oder besondere Affinität zu der speziellen Variante der Karate-Kampfkunst haben. Inhalte der 60-Minuten-Einheit waren Bewegungen aus der Selbstverteidigung, das Anwenden von Karate-Techniken für die Selbstverteidigung und das Ganzkörper-Training.
Ich durfte mich über 654 Mitmachende freuen.

Wichtiger Hinweis für den Bushido Verden:
Unsere Trainingshalle (Nikolaischule) wird dieses Jahr renoviert!
Da wir notgedrungen auf andere Hallen ausweichen müssen, ist eine Planung weiterer Kurse in diesem Jahr nicht möglich.
Die bereits ausgeschriebenen Kurse finden statt!
Wir starten im Februar 2021 wieder voll durch und bitten unbedingt um Voranmeldungen, die Wartelisten sind bereits gut gefüllt.
Anmeldungen und Fragen bitte direkt an:
www.bushido-verden.de oder www.kurse-nach-maass.de
Für alle weiteren Kurse, Privatstunden und Berufsgruppen könnt ihr euch hier anmelden.

Kurse ab jetzt auch im Verein und für Mitglieder möglich!
Liebe Mitglieder, wie Ihr ja bestimmt alle wisst, gebe ich verschiedene Kurse in den Bereichen Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und biete Einzelcoachings zu speziellen Themen an. Mich erreichen immer mehr Anfragen, ob ich dies nicht auch im Verein und für die Mitglieder anbieten kann. Deswegen freue ich mich Euch bekannt zu geben, das dies ab jetzt möglich ist. Folgende Bereiche biete ich an:
Kinder / Jugendliche / Erwachsene
- Einzelunterricht / Kleingruppen
- Stärkung des Selbstbewusstsein
- Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse
Karatetraining
- Vorbereitung auf den nächsten Kyu
- Wettkampftraining / Vorbereitung

Trotz Corona biete ich Kurse an!
Auch in schweren Zeiten möchte ich euch bei Seite stehen. Daher biete ich weiterhin Kurse online oder zu zweit im Freien an. Melde dich einfach bei mir und wir finden gemeinsam die beste Lösung für deinen Kurs.
Bleibt gesund!

Ulrike Maaß als Co-Moderatorin für den Deutschen Karate Verband
Am 8.März 2020 war ich als Co-Moderatorin für den Deutschen Karate Verband bei der Toyota Karate Bundesliga in Hamburg dabei. An der Seite des Profi Dirk Berscheidt von Sport1 lief es sehr gut, so dass ich am 27. September 2020 wieder als Co-Moderatorin in Berlin dabei sein darf!
Ich freue mich sehr auf die neuen Herausforderungen.

Ein weiterer großer Erfolg für Stanislav Littich!
Stanislav Littich konnte sich nochmals mit jungen 18 Jahren den Titel Deutscher Meister in der Leistungsklasse-84 kg ergattern. Ich bin wahnsinnig stolz!

Ulrike Maaß im Interview:
Gibt es einen Unterschied zwischen Männern und Frauen im Kampfsport?
Hier geht es zum Video

Stanislav Littich - ebenfalls Deutscher Meister im Kumite (U21 -84 kg )
Im Februar hat sich Stanislav Littich auf der Europameisterschaft auf den 5. Platz gebracht und im Mai ist er Deutscher Meister in der U21 -84 kg im Kumite geworden.

Jan Schoknecht - der neue Deutsche Meister im Kumite
Jan Schoknecht ist der neue Deutsche Meister im Kumite (Zweikampf) in der Kategorie Schüler U12 und +38 kg. Ich bin mega stolz über diese herausragende Leistung!

So werden Sie nicht zum Ziel!
Mit einem Artikel bin ich in der Womens Health gelandet. Ausgabe: November 2015 ab der Seite 115.
5 Sekunden können darüber entscheiden, ob Sie die Attacke eines Angreifers abwehren können oder ihr hilflos ausgeliefert sind. Zum Glück sind Sie als Frau bereits mit dem effektivsten aller Selbstverteidigungs-Tools ausgestattet: Ihrer Intuition. Wie Sie diese Gabe schulen und richtig einsetzen – und welche Techniken helfen, um den Angreifer in die Flucht zu schlagen.

Interview beim NDR1 Niedersachsen
Ich habe einen Beitrag zum Thema "Sport im Nordwesten - Karate in Verden" gegeben und wurde vor Ort beim Training mit meinen Schülern interviewt.